PHP ist eine leistungsstarke Skriptsprache, die vor allem zur Erstellung dynamischer Webseiten verwendet wird. Sie werden anhand praktischer Beispiele und eines den Kurs begleitenden Projekts lernen, worauf es bei objektorientierter Programmierung ankommt. Von der Idee zur dynamischen Webseite – lernen Sie die umfangreiche Funktionsbibliothek und die damit verbundenen Möglichkeiten kennen.
Grundlegende Computerkenntnisse (MacOS oder Windows)
5 Tage (je 9:00 - 16:00 Uhr)
Schulung am Computer, viele Übungen und Beispiele aus der Praxis, bis max. 6 Teilnehmer, für jeden Teilnehmer steht ein eigener Computer-Arbeitsplatz bereit.
Unsere hellen und modernen Seminarräume sind mit aktueller Technik, einem lichtstarken Beamer, einer großen Leinwand und großzügigen Einzelarbeitsplätzen ausgestattet.
Webseitenerstellung mit WordPress | 2 Tage
WordPress-Themes selbst erstellen | 3 Tage
Webseitenerstellung mit Joomla | 2 Tage
Joomla!-Templates selbst erstellen | 3 Tage
Webseitenerstellung mit Drupal | 2 Tage
Webseitenerstellung mit HTML5, CSS3 und JavaScript | 3 Tage
HTML5-Gestaltung mit LESS | 1 Tag
Webdesign mit Adobe Muse | 2 Tage
Webdesign mit Adobe Photoshop und Dreamweaver | 2 Tage
Animierte HTML5-Banner mit Adobe Animate erstellen | 2 Tage
Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit PHP 7 | 5 Tage
Grundlagen der objektorientierten Programmierung mit Python | 5 Tage
5 Tage je 9.00 - 16.00 Uhr
08.04. - 12.04.2019
03.06. - 07.06.2019
bis 05.03.2019 buchen = 10% Rabatt
09.09. - 13.09.2019
bis 11.06.2019 buchen = 10% Rabatt
18.11. - 22.11.2019
bis 20.08.2019 buchen = 10% Rabatt
1.800,00 € zzgl. MwSt.
2.142,00 € inkl. MwSt.
1.620,00 € zzgl. MwSt.
1.927,80 € inkl. MwSt.
bei Anmeldung bis 90 Tage vor Seminarbeginn
Mit Fördermitteln bis zu 50% sparen
Bei Ihnen vor Ort oder in unseren Seminarräumen in Köln. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Oder Sie rufen uns an (0221) 80 25 4.0
mit unserem Anmeldeformular
per Fax: (0221) 80 25 4.25
oder formlos per E-Mail: info@bitmap-gmbh.de
Unsere Kurse sind von den zuständigen Prüfungs- und Beratungsstellen (IHK, Bundesministerium für Bildung und Forschung) geprüft und als förderwürdig anerkannt.