Präsenztraining:
Termine und Preise auf Anfrage
Telefon: 0221 80254-0
Live-Online-Training:
Termine und Preise auf Anfrage
Telefon: 0221 80254-0
Besser, schneller, kreativer. Mit dem Wacom-Tablett können Sie ganz natürlich gestalten - als würden Sie mit einem Stift auf Papier arbeiten.
Mit Beispielen aus der täglichen Praxis lernen Sie in diesem Workshop, wie Bildretuschen, Montagen und Zeichnungen eine ganz neue Dynamik bekommen. Und unser Profi zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Optimum aus Ihrem Wacom-Stifttablett herausholen.
Fotografen, Designer, Werbefachleute und Digital Artists, Mitarbeiter aus Werbeagenturen, Verlagen, Werbe- und Marketingabteilungen, Selbstständige, Quereinsteiger ...
Grundkenntnisse in Photoshop und Illustrator
MacOS oder Windows - Sie haben die Wahl.
1 Tag (9:00 - 16:00 Uhr)
Praxisworkshop mit vielen Übungen und Beispielen aus der Praxis, 2 bis max. 6 Teilnehmer, für jeden Teilnehmer steht ein Rechner und ein aktuelles Wacom Stifttablett bereit.Wenn Sie möchten, können Sie alternativ Ihr Tablett und Ihr Notebook mitbringen. Wenn Sie mit einem Cintiq arbeiten, sagen Sie bitte Bescheid, damit wir frühzeitig eine kostenlose Leihstellung veranlassen können und Sie nicht so schwer tragen müssen.
Unsere hellen und modernen Seminarräume sind mit aktueller Technik, einem lichtstarken Beamer, einer großen Leinwand und großzügigen Einzelarbeitsplätzen ausgestattet.
Adobe Photoshop - Einführung | 3-tägig
Adobe Illustrator - Einführung | 2-tägig
Wacom Kreativ-Workshop: Motion Design mit AfterEffects | 1-tägig
Basiswissen DTP, Drucktechnik und Printprodukte – Technologien & Arbeitsabläufe | 1-tägig
flexibel und maßgeschneidert
als Live-Online-Training oder
bei Ihnen vor Ort oder
in unseren Seminarräumen in Köln
Inhalte und Dauer so wie Sie sie brauchen
individuelle Wunschtermine
Weitere Infos finden Sie hier.
Mit Fördermitteln bis zu 50% sparen
mit unserem
Anmeldeformular
oder formlos an: info@bitmap-gmbh.de
Unsere Kurse sind von den zuständigen Prüfungs- und Beratungsstellen (IHK, Bundesministerium für Bildung und Forschung) geprüft und als förderwürdig anerkannt.