Einstieg in die Videoproduktion mit Systemkamera und Camcorder – von der Idee bis zum Schnitt in Adobe Premiere CC [1581]

alternativ: Videoproduktion mit dem Smartphone [1543]

 

 

Präsenztraining:

3 Tage 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr, 2. + 3. Tag je 9:00 - 17:00 Uhr

1.850,00 €

Live-Online-Training:

Termine und Preise anfragen
Telefon 0221 80254-0

 

Vom ersten Konzept bis zum fertigen Clip: In diesem 3-tägigen Praxisseminar lernen Sie, mit Systemkamera oder Camcorder überzeugende Videos zu planen, zu drehen und in Adobe Premiere CC zu schneiden – inklusive Ton, Licht und Bildgestaltung.

Ideal für Teams, die Videos für Websites und Social Media produzieren.

Seminarinhalte

Videomarketing & Konzeption

  • Videomarketing: Ziele, Zielgruppen, Formate
  • Eigene Videoideen entwickeln und bewerten
  • Videokonzeption: Botschaft, Aufbau, Kanäle

Story & Planung

  • Storytelling-Grundlagen und Videodramaturgie
  • Interviews planen: Leitfaden, Fragen, Ablauf
  • Produktionsplanung: Motiv, Ablaufplan, Checklisten
  • Sichtung bisheriger Beispiele mit Feedback

Bild- und Tongestaltung

  • Bildformate, Seitenverhältnisse, Auflösung
  • Bildausschnitt und Komposition (Regeln, Praxis)
  • Perspektive und Einstellungsgrößen gezielt einsetzen
  • Kamerabewegungen wirkungsvoll nutzen
  • Licht setzen und Farbe steuern
  • Tonaufnahme: Mikrofonwahl, Pegel, Umgebung
  • Stilmittel für Statement- und Interviewvideos

Kamera-Praxis: Camcorder/Systemkamera

  • Technische Grundeinstellungen sicher beherrschen
  • Fokus, Belichtung, Weißabgleich präzise einstellen
  • Equipment-Überblick: Stativ, Gimbal, Licht, Mikrofon
  • Praxisübung Kamera: Setup, Shots, Sequenzen
  • Eigene Videos aufnehmen
  • Praxisübung Interview on Location
  • Gemeinsames Feedback zu den Aufnahmen

Schnitt mit Adobe Premiere Pro (CC)

  • Benutzeroberfläche und Werkzeuge verstehen
  • Video- und Audiomaterial importieren
  • Sequenzen anlegen und organisieren
  • Schneiden und Trimmen für Tempo und Klarheit
  • Titel, Effekte, Musik, Übergänge einfügen
  • Einfache Audiobearbeitung: Pegel, Rauschen, Mix
  • Praxisübung Schnitt
  • Export des fertigen Videos in passenden Formaten
  • Ergebnisse sichten, Feedback, Zusammenfassung

Voraussetzungen:

  • Keine Vorkenntnisse erforderlich.
  • Eigene Kamera (Systemkamera oder Camcorder) inkl. SD-Karte, geladenem Akku, Ladegerät und Bedienungsanleitung.
  • Optional: Zubehör wie Stativ, Mikrofon oder Licht.
  • Optional: vorhandene Beispielvideos oder konkrete Fragen.

Seminardauer:

3 Tage
1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. + 3. Tag je 9:00 - 17:00 Uhr

Kursart:

  • Praxisorientiertes Training mit interaktiven Inputs
  • Kompakte Theorie und fundiertes Hintergrundwissen
  • Analyse vielfältiger Beispielvideos
  • Viele praktische Übungen an Kamera, Ton, Licht und Schnitt
  • Projektarbeit: eigenes Video von der Idee bis zum Export
  • Gruppengröße: maximal 6 Teilnehmende

Trainer Video-Trainings bei b.itmap

Germanistikstudium: Literatur und Medienpraxis,
Schwerpunkt: Radio- und Fernsehpraxis
Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Zusatzqualifikationen: Train-the-Trainer-Weiterbildungen zu den Themen Kursplanung, Methodik und Didaktik, Kommunikation und Teilnehmeraktivierung

1. Platz, Bürgermedienpreis der Landesanstalt für Medien NRW (LfM), 2011

Themenschwerpunkte

„Mein erster Imagefilm“, Videotutorials leicht gemacht, mobile Videoproduktion mit dem Smartphone (iOS und Android), Videomarketing für Social-Media, digitale Videoproduktion mit Camcorder und DSLR-Kamera, digitaler Videoschnitt

Berufserfahrung

seit 2016:
Dozent, Trainer und Filmemacher
Schulungen zu Video und Bewegtbild, Produktion von Social-Media-Videos, Recruiting-Videos und Imagefilmen                  

Seminarraum & Location

Der Seminarraum ist mit aktueller Technik ausgestattet. Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer stehen leistungsstarke PCs bereit – ideal für die Arbeit am Material und den Schnitt.

Die Veranstaltung findet in der Motorworld Köln statt – eine besondere Location mit professionellem Umfeld.

Für eine bequeme Anreise steht ein großer Parkplatz direkt vor Ort zur Verfügung.

Diese Zusatzleistungen sind im Preis enthalten:

  • Teilnahmezertifikat
  • umfangreiche Schulungsunterlagen
  • persönliche Betreuung durch unseren erfahrenen Trainer
  • Mittagessen, Getränke und Pausenverpflegung

Teilnehmerstimmen:

Welche Punkte waren für Sie besonders wertvoll / praxisnah?

    • Tipps zu Kameraeinstellungen, die Praxisübungen, Analyse der Teilnehmervideos
    • Insgesamt alles. Aber besonders hilfreich waren das Durchführen der eigenen Videoaufnahmen und das anschließende Schneiden der Clips in Adobe.
    • Für mich war die Mischung, aus grundlegendem theoretischen Wissen und der praktischen Umsetzung sehr gelungen.

Wie beurteilen Sie den strukturellen Aufbau des Seminars und die fachlichen und didaktischen Fähigkeiten des Trainers? 

    • Beides sehr gut. Der Dozent hat die Inhalte super wiedergegeben, sodass es auch „Anfänger“ gut verstehen und folgen können.
    • Ohne Einschränkungen – sehr gut.

Wie beurteilen Sie die allgemeine Organisation, die Pausenregelungen, die Räumlichkeiten & Ausstattung? 

    • Sehr gut. Genug Pausen an den richtigen Stellen. Getränke, Snacks etc. alles vorhanden.

Was würden Sie anderen sagen, die sich für diesen Kurs interessieren?

    • Teilnehmer/innen sollten zumindest die die Grundfunktionen der eigenen Kamera beherrschen. Da bei fünf Teilnehmer/innen auch fünf verschiedene Kameratypen betrachtet werden mussten, war es hilfreich, dass alle Teilnehmer wussten, wo Einstellungen vorgenommen werden müssen.

#Videoproduktion, #AdobePremiere, #Videomarketing, #SocialMediaMarketing, #Storytelling, #Videokonzeption, #Dramaturgie, #Storyboard, #Bildgestaltung, #Bildkomposition, #Persepktive, #Kamerabewegung, #Licht, #Videograf, #ContentCreator, #Instagram, #Twitter, #Videoclips, #Youtube, #Videoschnitt, #Facebook, #Musik

 

Ich möchte einen guten Imagefilm oder ein ansprechendes Produktvideo für unsere Website und für Youtube drehen, habe aber keine Erfahrung in der Videoproduktion. Ist dieser Kurs der richtig für mich?

 

Ja. In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen und können müssen, um technisch korrekte und ästhetisch ansprechende Videos z.B. für Ihren Vertrieb oder für Ihr Marketing / PR zu drehen. Dabei kommt auch das Thema Interview nicht zu kurz.

Sie erfahren aufschlussreiches über überzeugendes Storytelling und lernen wie Sie Ihre Botschaft für die jeweilige Zielgruppe passend umsetzen. Damit Ihre Filme überzeigend und informativ werden, zeigen wie Ihnen, was Sie tun können, damit der Unterhaltungswert bei Ihrer Filmproduktion nicht zu kurz kommt.

Viele handwerkliche Fertigkeiten zu Einstellungskriterien (z.B. Bildausschnitt, Bildkomposition, Kameraperspektive, Kamerabewegung, Licht, Farbe und Ton) und Einstellungsgrößen (z.B. Detail, Amerikanisch, Halbtotale) lernen und üben Sie direkt im Seminar – durch die praktischen Umsetzung und Videodreh. Dabei können Sie auch gleich nützliches Zusatzequipment  ausprobieren (Handhaltering, Gimbal, Stativ, Blitzhalterung, Shoulderpod, Mikrofon oder LED-Licht) .

Sie schneiden und vertonen Ihren Film mit Adobe Premiere CC und bekommen tollen Checklisten für die gute Vorbereitung Ihren nächsten Drehs.

 

 

 

 

Termine, Preise und Anmeldung 

01.09. – 03.09.2025

Mo – Mi
3 Tage 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr, 2. + 3. Tag je 9:00 - 17:00 Uhr
 

Köln

1.850,00 €

zzgl. MwSt. = 2.201,50 € inkl. MwSt.





15.10. – 17.10.2025

Mi – Fr
3 Tage 1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr, 2. + 3. Tag je 9:00 - 17:00 Uhr
 

Köln

1.850,00 €

zzgl. MwSt. = 2.201,50 € inkl. MwSt.





 

alle b.itmap-Seminare im Überblick

 

Firmenschulung? Gern!


flexibel und maßgeschneidert
als Live-Online-Training oder
bei Ihnen vor Ort oder
in unseren Seminarräumen in Köln
Inhalte und Dauer so wie Sie sie brauchen
individuelle Wunschtermine
Weitere Infos finden Sie hier.

Schulungsort

b.itmap-Akademie, Köln

Fördergelder nutzen

Mit Fördermitteln bis zu 50% sparen

Anmeldung alternativ per E-Mail

mit unserem PDF-Anmeldeformular Anmeldeformular
oder formlos an: info@bitmap-gmbh.de

Qualität, die überzeugt.

Unsere Kurse sind von den zuständigen Prüfungs- und Beratungsstellen (IHK, Bundesministerium für Bildung und Forschung) geprüft und als förderwürdig anerkannt.